Arbeit
Arbeitskampf, Organizing, Projekte
- Elexir-A: http://www.elexir-a.org/ Eine Berliner Gruppe, die migrantischen Bauarbeitern in Berlin bei ihrem Arbeitskampf um deren Lohn half. Die Gruppe dokumentiere ihre Arbeit. Die Broschüre, Widerstand gegen Lohnraub und Rassismus (78 S., DinA 5) kann entweder unter
Die Gruppe Elexir-A hat sich inzwischen aufgelöst. Ein Kontakt zu Menschen aus der ehemaligen Gruppe kann aber weiterhin unter folgender Adresse hergestellt werden:_[E-Mail] elexir-a (at) gmx (punkt) net [Briefpost] Elexir-A c/o ARI e.V., Colbestraße 19, 10247 Berlin. Weiterhin stellte die Gruppe auf ihrer Homepage nützliche links zusammen. http://www.elexir-a.org/links.htm
- Wildcat: http://www.wildcat-www.de/ Auf ihrer Seite findet ihr neben Informationen zum Thema Arbeitskampf und einem Archiv auch Dossiers zum den Themen: Operaismus, Riots in Frankreich, China, Öl, Krieg, … . Informationen zum Thema “die neue Arbeitsmigration – Vorschlag für eine ‘militante Untersuchung'” findet ihr unter: http://www.wildcat-www.de/wildcat/58/w58migra.htm
- Labournet: http://www.labournet.de/ “Militante Untersuchung”, Oranisierung und Gewerkschaftsarbeit: http://www.labournet.de/diskussion/geschichte/birke.html
- Beratungsleitfaden des Projekt ZAPO. Lohnklau bekämpfen Durchsetzung von Arbeitsrechten trotz fehlender Aufenthaltserlaubnis. http://www.labournet.de/diskussion/wipo/migration/zapo.html
- Tipps von Respect zum Arbeitskampf. Auf der Seite findet sich auch eine Broschüre mit dem Titel: Lonhbetrug – was tun? http://www.respect-netz.de/pages/tipps.htm
- Leitfaden (englisch): Direkt Action gegen Lohnraub. Broschüre des National Employment Law Projekt (NELP), 2007 von Rebeca Smith. Der Leitfaden soll Arbeitnehmerzentren bei der Implementierung von Direct Action-Strategien helfen. Er enthält Best Practices von Arbeitnehmerzentren für direkte Verhandlungen mit Arbeitgebern, und …. http://www.nelp.org/docUploads/SLAPP%20suit%20guide%20final%20113007_121107_110544.pdf
- Yasanacak Dünya (eine lebenswerte Welt), eine türkische Gruppe, die eine türkischsprachige Zeitung herausgibt und eine Internetseite betreibt. “Ich bin hier mit meiner Arbeitskraft”: http://www.yasanacakdunya.net/
- Informationen über Justice for Janitors, einer Gewerkschaft für Haushaltsangestellte in den USA, die Organizing betreibt, finden sich auf der Seite der Service Employees International Union (SEIU) unter http://www.seiu.org/property/janitors/
- Ten ways to protect undocumented migrant workers, herausgegeben von Plattform for international cooperation and undocumented migrants (PICUM). Als pdf erhältlich unter: http://www.picum.org/LABOR/PICUM%20Ten%20Ways%20to%20Protect%20Undocumented%20Migrant%20Workers.pdf
Gewerkschaften:
- Der Europäische Wanderarbeiterverband setzt sich für die Rech
te von ArbeiterInnen ein. Auf seiner Internetseite http://www.emwu.org/ (in den Sprachen deutsch, polnisch, englisch) heißt es : “Der Europäische Verband der Wanderarbeiter steht für Internationalität, Solidarität, Gerechtigkeit und Würde. Mit seiner Arbeit will er erreichen, dass den Menschen, die auf der suche nach Arbeit ihre Heimat verlassen, Recht geschieht, wo immer sie sich auch aufhalten. Er trägt zur Verständigung zwischen inländischen und ausländischen Arbeitnehmern bei.”
Politik:
weitere wertvolle Informationen:
Sonstiges:
- Kommission der Europäischen Gemeinschaften, Brüssel, den 16.5. 2007: Vorschlag für eine Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates über Sanktionen gegen Personen, die Drittstaatenangehörige ohne legalen Aufenthalt beschäftigen. Bei einem Strafverfahren gegen den Arbeitgeber soll ihnen, sofern sie kooperieren, für die Dauer des Verfahrens eine Aufenthaltserlaubnis erteilt werden. Durch die Richtlinien sollen die bereits in vielen Mitgliedsstaaten bestehenden Sanktionen und Präventivmaßnahmen, sowie Strafvorschriften angeglichen werden. http://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/site/de/com/2007/com2007_0249de01.pdf
- Tipps der IHK Stuttgart zur Beschäftigung ausländischer Arbeitskräfte. Ausländische Arbeitskräfte beschäftigen in der Region Stuttgart – was geht und wie geht es?http://www.stuttgart.ihk24.de/produktmarken/konjunktur/arbeitsmarkt/Aktuelle_Informationen_zur_Beschaeftigung/Auslaender/Auslaendische_Arbeitskraefte.jsp
- auf der selben Seite: “Zuwanderungsrecht zu bürokratisch” http://www.stuttgart.ihk24.de/produktmarken/konjunktur/arbeitsmarkt/Aktuelle_Informationen_zur_Beschaeftigung/Auslaender/Zuwanderung.jsp
- Immigration als unpopuläre Steuer für zu niedrige Arbeitsmarktflexibilität. Walter Nonnenman, ehemaliger Stabschef für Wirtschaft und Soziales des belgischen Ministeriums argumtentiert, dass der Arbeitsmarkt liberalisiert werden muss. Legitimation hierfür ist ein niedriger Stand der Immigration. Denn Immigration trotz Arbeitslosigkeit sei nur nötig, weil die einheimische Arbeit nicht flexibel, die Löhne zu hoch und die Bildungssysteme übersubventioniert seien. (englisch) http://www.migrationinformation.org/transatlantic/ImmigrationEULaborMarket_72507.pdf
- Travailler dans l’ombre. Les immigrés dans l’économie informelle. (Informelle Arbeit in Italien, als Volltext, französisch) http://remi.revues.org/document2277.html
- Der Text der Wanderarbeiterkonvention ist über die Seite http://www.humanrights.ch/home/de/Instrumente/UNO-Abkommen/Wanderarbeiterkonvention/content.html in den Sprachen Deutsch (pdf), Englisch und Französisch erhältlich. Weitere Informationen, zum Stand der Ratifizierung (Deutschland hat die Konvention weder ratifiziert, noch unterschrieben) finden sich bei Wikipedia wieder. http://de.wikipedia.org/wiki/Internationale_Konvention_zum_Schutz_der_Rechte_aller_Wanderarbeitnehmer_und_ihrer_Familien
Studien und Artikel:
Föderation der ArbeitsmigrantInnen aus der Türkei in Deutschland (AGIF) Kampagne: Zuwanderungsgesetz abschaffen, Gegen Rechtsraub Fritz-Elsas-Str. 60, 70174 Stuttgart, Tel-Fax: 0711-2270205, e-mail: agif@gmx.de Mitgliedsvereine von AGIF:
- Berlin: Internationaler Freundschafts- und Solidaritätsverein e.V. Silber-Steinstr. 96, 12051 Berlin, Tel.: 030-628 37 52, Fax: 030-29 86 60, e-mail: verintberlin@gmx.de
- Frankfurt: Internationaler Freundschafts- und Solidaritätsverein e.V. Falkstr. 72, 60487 Frankfurt, Tel.: 069-79 20 27 73, Fax: 069-789 60 399, e-mail: ffm_uddd@hotmail.de
- Duisburg: Arbeiter-Jugend-Kulturverein e.V.. Weisenburgerstr. 8, 47137 Duisburg. Tel/Fax.: 0203-449 97 65,
e-mail: agif_duisburg@hotmail.de
- Hamburg: Internationales Forum e.V.. Steindamm 43, 20099 Hamburg, Tel.: 040-28 80 37 64
- Nürnberg: Yenigün Kulturzentrum e.V.. Alexanderstr. 23, 90459 Nürnberg, Tel.: 0911-454630, Fax.: 0911-43 19 725, e-mail: yeningun@t-online.de
- Dortmund: Verein für Kulturarbeit e.V.. Kesselstr. 62, 44147 Dortmund. Tel/Fax.: 0231 -92 69 47 20, e-mail: yakev@web.de
- Köln: Multikultureller Verein e.V.. Hollweghstr. 22-26 Kalk, Köln, Tel: 0221- 998 55 74, e-mail: Koeln-GIK-DER@web.de
- Ulm: Arbeiterjugend-Kulturverein e.V.. Bleichstr. 9, 89077 Ulm, Tel/Fax.: 0731- 159 18 60, e-mail: AJKUlm@gmx.de
- Düsseldorf: Arbeiterjugend-Kulturverein e.V.. Eisenstr. 99, 40227 Düsseldorf