(Die Fragen hinter den Spiegelstrichen sind lediglich als Hilfen gedacht, den Erzählfluss am Laufen zu halten und sollen keineswegs alle abgefragt werden. Bitte den Kontext, in dem der Fragebogen verwendet wurde, beachten)
Aus welchen Gründen und wie bist Du nach Deutschland gekommen, was waren Deine Wünsche/ Erwartungen, was ist seit dem passiert?
Mögliche (!) Nachfragen:
– Wie hast Du in Deinem Herkunftsland gelebt/was hast Du gearbeitet?
– In welchen Städten hast Du gelebt?
– Was war Dein erster Job in Deutschland?
– Hat sich Deine Lebenssituation seitdem Du hier bist eher verbessert oder verschlechtert?
– Wie ist Deine Wohnsituation, bist Du zufrieden mit Deiner Unterkunft?
– Was sind Deine weiteren Pläne?
Als was arbeitest Du, bist Du zufrieden mit den Arbeitsbedingungen/ Bezahlung?
Mögliche (!) Nachfragen:
– Bekommst Du Deinen Lohn immer pünktlich?
– Kannst Du Dich darauf verlassen, dass Du jeden Monat genug zum Leben verdienst?
– Kannst Du immer pünktlich nach Hause gehen oder musst Du unbezahlte Arbeitsstunden ableisten?
– Wie bist Du an diese Stelle gekommen? Bist Du über eine Agentur vermittelt worden?
– Bezahlt Dein Arbeitgeber Renten-/Krankenversicherung?
– Verdienst Du genug um Geld nach Hause zu schicken?
– Wie ist das Verhältnis zu Deinen Arbeitskollegen?
– Hast du Angst gekündigt zu werden?
– Magst du deine Arbeit?
– Was passiert, wenn Du einen Unfall bei der Arbeit hast oder krank wirst?
Gab es schon Streit um Arbeitsszeiten und Bezahlung, kennst Du Deine Rechte als ArbeitnehmerIn. Hast Du das Gefühl, dass Du Forderungen gegenüber deinem Chef äußern oder durchsetzen kannst und wer unterstützt Dich dabei?
Mögliche (!) Nachfragen:
– Hast Du einen Arbeitsvertrag?
– Bist Du in einer Gewerkschaft?
– Gibt es bei Euch einen Betriebsrat?
– Wie ist das Verhältnis zu Deinen Arbeitskollegen?
– Hast Du Kontakt zu anderen, die in ähnlichen Verhältnissen leben oder arbeiten?
– Kannst Du Dir vorstellen zu streiken?
– Kannst Du Dir vorstellen, deinen Chef anzuzeigen, wenn er Dir Deinen Lohn nicht zahlt oder ähnliches?
Hängt Dein Aufenthaltsstatus von dieser Arbeit ab? glaubst Du, deine Arbeitssituation wäre besser, wenn du DeutscheR wärst oder einen besseren Status hättest?
Mögliche (!) Nachfragen:
– Hast Du eine Arbeitserlaubnis?
– Kannst Du Deinen Arbeitgeber problemlos wechseln?
– Hast Du Angst vor Abschiebung?
– Hast Du das Gefühl, dass Du Dich an die Polizei oder Gewerkschaften wenden kannst?
– Hat dir dein Arbeitgeber geholfen, einen Aufenthaltsstatus oder eine Arbeitsgenehmigung zu bekommen?
– Hat Dir Dein Arbeitgeber geholfen, eine Unterkunft zu finden?
– Hast Du für Deine Aufenthaltserlaubnis oder Deine Arbeitserlaubnis Geld bezahlen müssen?
Wie ist das Verhältnis zu Deinen Arbeitskollegen, hast Du Kontakt zu Personen in einer ähnlichen Lage wie Du?
Bist Du zufrieden mit deiner Situation? Was könnte besser laufen?