Studien, Expertisen, Analysen und Stellungnahmen
Literatur:
- Auf der Seite http://2002.wahlthemen.de/ findet sich unter dem Thema “Global oder Lokal?” eine Rubrik mit dem Namen “Studien und wissenschaftliche Publikationen zum Thema Zuwanderung”. Dort finden sich interessante Studien zum Thema “Illegale Anwesenheit und Illegale Arbeit”, “Antirassismus vor Ort” und eine sehr empfehlenswerter Literaturbericht (endbericht) von Ingrid Schuhmacher im Auftrag des Landeszentrums für Zuwanderung (LzZ) Nordrhein-Westfalen, aus dem Jahre 2002. (Viele der links dort funktionieren nicht mehr)
Stellungnahmen:
Expertisen:
- Aufenthaltsrechtliche Illegalität in Deutschland. Sozialstrukturbildung – Wechselwirkungen – Politische Optionen. Bericht für den Sachverständigenrat für Zuwanderung und Integration, Nürnberg. Von Norbert Cyrus. (pdf) http://www.forum-illegalitaet.de/Materialien/04_Expertise_Sachverst_ndigenrat_Cyrus.pdf
- Books of Solidarity. Providing assistance to Undocumented Migrants (Volumes I-III), herausgegeben von PICUM. “The three-volume series brings to light the solidarity extended to undocumented migrants in selected Member States of the European Union. Undocumented migrants residing in Europe are socally excluded and very vulnerable to marginalization [… .] The many citizens and civil organizations that are providing assistance to this vulnerable group in society are highlighted. The examples of assistance presented in the three volumes focus on undocumented migrant’s access to basic social rights such as health care, housing, employment rights, education, legal advice and assistance. In these fields both direct assistance is provided and structural work is done.” Alle drei Ausgaben sind als Printausgabe, und kostenlos als pdf-Datei erhältlich. (Die Organisation freut sich über Spenden.) Verfügbar sind die Ausgaben in drei Sprachen, englisch (Printausgabe, II-III + pdf, I-II), französisch (Printausgabe, II + pdf, II) , italienisch (Printausgabe, II + pdf, II), spanisch (Printausgabe, II + pdf, II) und deutsch (Printausgabe, I, im von Loeper Literaturverlag erhältlich).
- Undocumented Migrants have rights. An Overview of the International Human Rights Framework. Herausgegeben von PICUM. http://www.picum.org/HOMEPAGE/Undocumented%20Migrants%20Have%20Rights!.pdf
- BAMF: Working papers 2/2005: Illegalität von Migranten in Deutschland. Zusammenfassung des Forschungsstandes. Von Susanne Worbs unter Mitarbeit von Michael Wolf und Peter Schimany. (auf der Seite des BAMF gibt es einen weiteren link, der zu einem pdf führt)http://www.bamf.de/cln_011/nn_443728/SharedDocs/Anlagen/DE/Migration/Publikationen/Forschung/WorkingPapers/wp2-Illegalitaet.html
- BAMF: Forschungsstudie 2005: Illegal aufhältige Drittstaatenangehörige in Deutschland: Staatliche Ansätze, Profil und soziale Situation. Von Anette Sinn, Axel Kreienbrink, Hans Dietrich von Loeffelholz, unter Mitarbeit von Michael Wolf (auf der Seite des BAMF gibt es einen weiteren link, der zu einem pdf führt) http://www.bamf.de/cln_011/nn_443728/SharedDocs/Anlagen/DE/Migration/Publikationen/Forschung/Forschungsberichte/fb2-illegale-drittstaatsangehoerige.html
- BAMF: Jahresgutachten 2004 des Sachverständigenrates für Zuwanderung und Integration. Darin, Kapitel 8 (Besondere Konfliktbereiche bei der Migrationssteuerung) , S. 348, f.. (Illegale Zuwanderung und illegaler Aufenthalt) (pdf): http://www.bamf.de/cln_011/nn_441252/SharedDocs/Anlagen/DE/Migration/Downloads/ZuwanderungsratGutachten/gutachten-2004-zuwanderungsrat-lang,templateId=raw,property=publicationFile.pdf/gutachten-2004-zuwanderungsrat-lang.pdf
- Europarat/Council of Europe: European Committee on Migration (CDMG), Bericht vom 30. November – 1. Dezember 2006: Ad Hoc Meeting Of CDMG Experts On Policies On Irregular Migrants. (Papiere jeweils zum Herunterladen, englisch):
- Diakonie, Rheinland: Dokumentation: “Illegalität” Menschen ohne Aufenthaltsstatus. – Auswertung der Befragung – Im Jahr 2002 wurde eine Befragung durchgeführt über den Kontakt zu Illegalen in der Beratung bei kirchlich-diakonischen Beratungsstellen im Rheinland und in Westfalen. Die Befragung hat ergeben, dass die Arbeit für Menschen ohne Aufenthaltsstatus hohe Priorität sowohl bei den Beratungsstellen als auch bei den Kirchengemeinden hat. Die Beratung bezieht sich überwiegend auf Fragen einer möglichen Legalisierung, aber auch finanzielle Unterstützung und medizinische Versorgung. U. Sextro, Projekt “Illegalität”. K. Asboe, Diakonisches Werk der Evangelischen Kirche im Rheinland. D. Eckeberg, Diakonisches Werk der Evangelischen Kirche von Westfalen. J. Rautenberg, Diakonisches Werk der Evangelischen Kirche im Rheinland. Stand: Oktober 2002: http://www.ekir.de/ekir/ekir_12968_15654.asp
- Auswirkungen des neuen Zuwanderungsgesetzes auf den Problemkomplex Illegalität. Jörg Alt (pdf). http://www.joerg-alt.de/Recht/ZuwG_Gutachten.pdf
- Zur Situation von Papierlosen in Deutschland und den Möglichkeiten sozialpädagogischer Intervention. Diplomarbeit von Andreas Beisbart. http://www.aha-bueren.de/ohnepapiere/diplomarbeit.pdf
- Menschenhandel und Arbeitsausbeutung in Deutschland. Studie von Norbert Cyrus, veröffentlicht bei ILO 2005 (pdf). http://www.ilo.org/public/german/region/eurpro/bonn/download/menschenhandelendfassung.pdf
- Die Wanderarbeitnehmer Konvention der Vereinten Nationen. Ein Instrument zur Stärkung der Rechte von Migrantinnen und Migranten in Deutschland. Katharina Spieß, Januar 2007. Veröffentlicht beim Institut für Menschenrechte (pdf). http://files.institut-fuer-menschenrechte.de/488/d61_v1_file_45ec16026c07a_Studie%20Wanderarbeiterkonvention%202007.pdf
Städtestudien:
- Illegal in Berlin. Momentaufnahmen aus der Bundeshauptstadt. Herausgegeben vom Erzbischöflichen Ordinariat Berlin, Dezember 1999 (pdf): http://www.erzbistumberlin.de/layout/Migration_4.pdf
- “Leben in der Schattenwelt” – Problemkomplex illegale Migration. Pater Jörg Alt zieht Vergleiche zwischen der Situation der “Illegalen” in Leipzig, München und anderen Orten Deutschlands (2003). Das Buch ist nicht online erhältlich, Materialanlagen, wie bspw. das Inhaltsverzeichnis, können aber auf seiner Internetseite http://www.joerg-alt.de/abgerufen werden. http://www.joerg-alt.de/Publikationen/Materialanlagen/materialanlagen.html (einige links führen zu einem Herunterladen eines Word-Dokuments, andere führen zu einem online-pdf-Dokument)
- Das Buch “Illegal” in Deutschland. Forschungsprojekt zur Lebenssituation “illegaler” Migranten in Leipzig, von Jörg Alt wurde im Auftrag des Jesuit Refugee Service Europe herausgegeben und ist die erste Studie dieser Art. Das Buch ist nicht mehr verfügbar, kann aber über die Internetseite des von Loeper Literaturverlags als pdf-Datei bestellt werden.
- Problemkomplex Illegalität: Konkrete Hilfen und Verbesserungen (Exekutive-Summary): “Von 1996-1998 führte der Jesuiten-Flüchtlingsdienst (JRS) eine Feldstudie zur Erforschung der Lebenssituation ‘illegaler’ Migranten durch. Im Mai 1999 wurden die Ergebnisse der Studie in einem Forschungsbericht veröffentlicht. (Alt, J. (1999) Illegal in Deutschland – Forschungsbericht zur Lebenssituation illegaler Migranten in Leipzig).” Sich aus der Studie ergebende Lösungsansätze sind auf der Seite Jörg Alts als pdf-Datei zu finden.
Sonstiges: